Nirgends ist Kochen so intensiv wie draussen in der freien Natur. Ein offenes Lagerfeuer wirkt auf viele Menschen faszinierend, gar magisch und löst einen Hauch von AbenteuergefĂŒhlen aus.
Bist du auf der Suche nach einem Teamanlass der besonderen Art? Dann ist das Teamkochen am Feuer genau das Richtige fĂŒr dich und deine Gruppe.
- Kochen im Team ist ein Gemeinschaftsprojekt
- Teamkochen ist eine natĂŒrliche Methode, die handlungs- lösungs- und zielorientiert ist
- Feuerkochen verbindet, öffnet den Raum fĂŒr persönliche GesprĂ€che
- Wer bringt welche Talente, Ressourcen oder auch Ăngste und WiderstĂ€nde mit?
- Wer ĂŒbernimmt eine FĂŒhrungsrolle? Wer ist verantwortlich fĂŒr das Feuer, das Holz sammeln, Wasser organisieren, fĂŒr den ApĂ©ro, den Hauptgang oder das Dessert?

Teambuilding-AktivitÀt
Gemeinsam am Feuer zu kochen hat einen ganz speziellen Reiz. Das Lagerfeuer gibt nicht nur Licht und WĂ€rme ab, es verbindet, schafft GemĂŒtlichkeit und bietet unvergessliche Erlebnisse in der Natur. Es ist eine tolle Möglichkeit fĂŒr das Team, sich in all diesen Prozessen besser und von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen.
Teamkochen am Feuer ist eine wunderbare Gelegenheit fĂŒr Firmen, Gruppen, Vereine, Familien und Schulklassen gemeinsam am Feuer ein leckeres Gericht zu kreieren. Und erst noch vegetarisch.
MenĂŒ Feuerkochen
Hier ein paar Feuerdelikatessen aus unserer IdeenkĂŒche:
- Gegarte Auberginen in der Glut mit frischem Fladenbrot und dazu frittierte Brennessel zum Apéro
- FrischkÀse mit frischer Milch direkt vom Bauer angereichert mit frischen KrÀutern aus der Wiese nebenan
- Burgerplausch mit warmen selbstgemachten Hefebrötchen auf der Muurikka
- Lasagne aus dem Dutchoven
- feine Polenta im Chessi
- feuriger Gugelhopf aus dem Pfadikochtopf
- flambierte Schoggibananen in der Glut
